Luitpoldhalle
Die Luitpoldhalle ist die mit modernster Technik ausgestattete Veranstaltungstätte am Rande der Altstadt. Hier werden große Bühnenprogramme, Events aller Art, Feiern, Kongresse, Ausstellungen und Messen präsentiert. Während der Generalsanierung des Asamgebäudes hat sich die Luitpoldhalle ebenso als stimmungsvoller Aufführungsort für Theater und Konzerte bewährt. Erfahren Sie auf dieser Seite alles über die Veranstaltungen, wo Sie Tickets kaufen und wie Sie uns kontaktieren können.
Eine Stadt wie Freising braucht eine große Bühne. Die Luitpoldhalle ist dazu eingerichtet, Großveranstaltungen mit modernster Technik, anspruchsvollem Licht und Sound sowie bestem Service zu präsentieren. Bekannte Showstars finden hier alles, um atemberaubende Bühnenprogramme zu zaubern und die Gäste zu Beifallsstürmen hinzureißen. Für Theaterveranstaltungen lässt sich die Halle mit Vorhängen zu einer "Black Box" umbauen, die eine wunderbare Atmosphäre für Schauspiel aller Art schafft. Die angeschlossene Gastronomie kümmert sich um Snacks oder auch anspruchsvolle Menüs.
Sie interessieren sich für die technische Ausstattung oder wollen die Luitpoldhalle mieten? Wir haben alle Informationen auf einer eigenen Seite zusammengestellt.
Blick in die Luitpoldhalle
Konzertprogramm Luitpoldhalle 2025
Überblick der im Anschluss ausführlich vorgestellten Veranstaltungen der Stadt Freising:
- Apollon´s Smile & Friends: 6. SpringTimeConcert - „Special: 70 Jahre Marc Hanow“ am Samstag, 26. April, 19 Uhr
- Benefizkonzert des Gebirgsmusikkorpsaus Garmisch-Partenkirchen am Dienstag, 6. Mai 2025, 20 Uhr
- Jahreskonzert der Stadtkapelle Freisingam Samstag, 17. Mai 2025, um 19.30 Uhr
Apollon´s Smile & Friends: 6. SpringTimeConcert - „Special: 70 Jahre Marc Hanow“ am Samstag, 26. April, 19 Uhr in der Luitpoldhalle
Tickets gibt es zu 27 Euro beim Kartenvorverkauf Freising oder online beim Portal Reservix. Rollstuhlplätze mit Begleitpersonen bitte über Tickethotline buchen unter 08161/54 44 333
Auch 2025 freuen sich Apollon’s Smile, den Frühling mit dem 6. SpringTimeConcert, diesmal in der Luitpoldhalle Freising, einzuleiten. An diesem einzigartigen Konzertabend performen Apollon’s Smile gemeinsam mit vielen bekannten und befreundeten Musikerinnen und Musikern Songs, die man in dieser Formation noch nicht gehört hat. Außerdem steht das SpringTimeConcert dieses Mal unter einem besonderen Stern, denn Marc Hanow feiert seinen 70. Geburtstag.
Das Publikum darf sich auf viele frische Lieder voller Lebensfreude, auf beliebte und besinnliche Covers zum Mitsingen und selbstverständlich auch auf selbstgeschriebene Stücke, unterschiedlicher Stimmungen, von Apollon’s Smile sowie von den anderen Künstlerinnen und Künstlern freuen. Es wird ein Abend zum Wohlfühlen und zum Energietanken für den Aufbruch in den Frühling. Musikalisch werden aufgrund der verschiedenen Formationen keine Wünsche offenbleiben. Folk, Reggae, Blues, New-Country, Jazz, Pop, Rock, Singer-Songwriter, Soul, Internationale Volksmusik und Klassik. Es wird für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein.
Teilnehmen werden: Midlife or Crisis?, Chilantey, Lisa Fitzek & Roman Seehon, Martin „Butsch“ Biechele, Sweet Spot, JO!, BIG S & Helli Lechner, Yogi Lang, Liliane von Schilling, Henahof-Musi, Mathias Hartel, Odilo Zapf & die Musikschule Freising, Dennis Roithmaier und Bob Eberl.
Benefizkonzert des Gebirgsmusikkorps aus Garmisch-Partenkirchen am Dienstag, 6. Mai 2025, 20 Uhr, in der Luitpoldhalle.
Tickets zu 15 Euro (Abendkasse 18 Euro) beim Kartenvorverkauf Freising oder online beim Portal Reservix.
Opern, Märsche, Tänze – es ist erneut ein großartiges Programm, mit dem das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr unter der Leitung von Major Rudolf Piehlmayer beim Benefizkonzert am Dienstag, 6. Mai 2025, 20 Uhr, in der Luitpoldhalle für ein eindrucksvolles Musikerlebnis sorgt. Denn leidenschaftliche Arrangements und eine beeindruckende Klangfülle sind Markenzeichen des großen symphonischen Orchesters aus Garmisch-Partenkirchen.
Das Freisinger Konzertprogramm vereint festliche Märsche, mitreißende Tänze und klanggewaltige Orchesterwerke zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Abend umfasst Werke voller Opulenz, wie den feierlichen „Einzug der Gäste“ aus Richard Wagners Oper „Tannhäuser“ und die rhythmisch packenden „Polowetzer Tänze“ aus der Oper „Fürst Igor“ von Alexander Borodin. Mit "Pomp and Circumstance Nr.1" von Edward Elgar erklingt einer der berühmtesten Märsche der Musikgeschichte, dessen Mittelteil „Land of Hope and Glory“ weltweit bekannt ist. Alfred Reeds temperamentvolles „El Camino Real“ fesselt mit feurigen spanisch-mexikanischen Klängen. Und den krönenden Abschluss des Abends bildet die Suite "East Coast Pictures" von Nigel Hess, die das Publikum auf eine musikalische Reise entlang der US-Ostküste mitnimmt – von idyllischen Landschaften bis hin zum pulsierenden Leben New Yorks.
Das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr, gegründet 1956 in Sonthofen und seit 1963 in Garmisch-Partenkirchen ansässig, ist eines der renommiertesten Orchester der deutschen Streitkräfte. Die rund 60 professionellen Musikerinnen und Musikern begleiten militärische Zeremonien, veranstalten Benefizkonzerte und nehmen als Botschafter der Bundeswehr an nationalen sowie internationalen Musikfestivals teil.
Mit dem Reinerlös des Konzerts unterstützen die Konzertveranstalter - das Bundeswehr-Sozialwerk e.V. und die Stadt Freising - in diesem Jahr abermals die Aktion „Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien“ des Bundeswehr-Sozialwerks und die Bürgerstiftung Freising.
Die Stadtkapelle Freising präsentiert am Samstag, 17. Mai 2025, um 19.30 Uhr in der Luitpoldhalle ihr traditionelles Jahreskonzert.
Karten zu 14 Euro (ermäßigt 11 Euro) zuzüglich Bearbeitungsgebühr erhältlich in der Musikschule Freising, beim Kartenvorverkauf im ASAM, Marienplatz 7, sowie beim Ticketportal Reservix.
Der Stadtkapelle unter der Leitung von Jürgen Wüst lädt dazu ein, gemeinsam in verschiedene Klanglandschaften einzutauchen. Ganz traditionell nehmen die Musikerinnen und Musiker Sie mit in die wunderbare und vielfältige Welt der bayerisch-böhmischen Blasmusik, bevor Sie in die symphonische Blasmusik reisen. Mit beeindruckenden Stücken wie „Alpina Saga“ von Thomas Doss und „Flashing Winds“ von Jan Van der Roost wird dieser Abend für treue Fans und neue Zuhörerinnen und Zuhörer ein einzigartiges Erlebnis.
Schwungvoll eröffnet wird das Konzert vom Jugendblasorchester (JBO) der Musikschule Freising unter der Leitung von Beate Kittsteiner.
Alle Veranstaltungen in der Luitpoldhalle
In unserem Veranstaltungskalender erhalten Sie einen Überblick über sämtliche Veranstaltungen, die in der Luitpoldhalle Freising stattfinden. Klicken Sie dafür hier auf den Link.
Anreise zur Luitpoldhalle
Adresse:
Luitpoldhalle Freising
Luitpoldanlage 1
85356 Freising
Hier gelangen Sie zu Google Maps mit dem Standort der Luitpoldhalle.
Barrierefreiheit:
Die Luitpoldhalle ist barrierefrei zugänglich.
An-/Abreise mit dem Stadtbus:
Wenige Minuten von der Luitpoldhalle befindet sich sich mehrere Stadtbus-Haltestellen, so die Haltepunkte "Korbinianbrücke", "Isarstraße" und "Ottostraße/Heiliggeistgasse". Informieren Sie sich über die Busfahrpläne auf den Webseiten der Freisinger Stadtwerke.
Zu Fuß vom Bahnhof Freising: Der Weg beträgt etwa 14 Minuten und führt entlang der Ottostraße, rechts durch die Unterführung der Bahngleise zur Parkstraße, auf dieser immer weiter (nach einiger Zeit als reiner Fuß- und Radweg) bis Sie rechts auf die Luitpoldstraße abbiegen.
Anfahrt mit dem Auto:
Auf der A92 von München Richtung Deggendorf: Ausfahrt Freising Mitte nehmen, dann rechts auf die Ismaninger Str./B301 abbiegen und bis zur Luitpoldbrücke fahren, rechts abbiegen auf Luitpoldstraße
Es stehen etwa 700 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung sowie für schwerbehinderte Personen reservierte Parkplätze wenige Meter von der Luitpoldhalle entfernt.
Tickets & Kartenvorverkauf
Tickets für unsere Veranstaltungen in der Luitpoldhalle sind an folgenden Stellen erhältlich:
Kartenvorverkauf der Stadt Freising
im ASAM, Marienplatz 7
85354 Freising
Telefon 08161/54-44333
Mail tickets@freising.de
Hier geht´s zur Seite Ticketservice mit den Öffnungszeiten
Ticketportal "Reservix"
Online sind Eintrittskarten für die Freisinger Events hier erhältlich: https://freising.reservix.de
Ihr Kontakt
Kulturamt Stadt Freising
Marienplatz 7
85354 Freising
Telefon 08161/54-44123
Mail kultur@freising.de