Hier finden Sie Informationen zur Agenda21- Gruppe Seniorinnen und Senioren mit Projekten, Zielen und Kontaktdaten zur Sprecherin.

Filmmatinee am Sonntag 4. Mai: Das bewegende Leben des Peter Gardosch

Die Agenda21 Gruppe Senioren und Seniorinnen lädt in Kooperation mit dem Regisseur Max Kronawitter und der Seniorenbeauftragten Monika Laschinger zur Filmmatinee, am Sonntag 4. Mai um 11.00 Uhr ins CineradoPlex in Freising, ein!

Von Auschwitz nach Landsberg, von Jerusalem nach Berlin

Peter Gardosch hat es geschafft. Als erfolgreicher Geschäftsmann hat er sich geleistet, wovon er als KZ-Häftling im Dachauer Außenlager geträumt hat. Die Bilder der Trennung von seiner Familie in Auschwitz haben ihn dabei begleitet. Ein Leben lang hat er die Geborgenheit gesucht, die ihm die Mutter gab, ehe man sie in die Gaskammer geführt hat. Im KZ wurde der Dreizehnjährige zum Überlebenskünstler. Nach der Befreiung führte sein Weg über Rumänien und Israel nach Deutschland. Ob als Gast des Bundespräsidenten oder als Gesprächspartner von Schülern: Gardosch hat sich mit Deutschland ausgesöhnt. Die „Hitlerei“, sagt er, war eine „schwere Krankheit, die das Land der Dichter und Denker befallen hat“.

Der Dokumentarfilm schildert das bewegende Leben des Peter Gardosch und begibt sich an seine Lebensorte.

Der Regisseur Max Kronawitter wird während der Filmmatinee anwesend sein und steht nach der Vorführung für Fragen und Gespräche bereit!

CineradoPlex Freising, Münchner Straße 32a, 85354 Freising

Eintritt: 12€ incl. einer Butterbreze und Kaffee oder Wasser

Beginn: 11.00 Uhr

Anmeldungen sind dringend erforderlich unter: monika.laschinger@freising.de oder 08161/5445204 

direkt im CineradoPlex:

Aktuelles

Treffen der Agenda21 Gruppe Seniorinnen und Senioren

Montag 12.05. 2025 um 18:00 Uhr

Dialograum dASAMa, Asamgebäude - Innenhof links, Marienplatz 7

Themen:

  • Biergartengespräch - Bring was mit!
  • Bustraining - gemeinsam mit den Stadtwerken
  • Auswertung Expertenworkshop
  • Vorträge/Veranstaltungen
  • Öffentliche Erwartungen

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ihre Erfahrungen und Anliegen zum Thema einzubringen.

Ziele und Projekte

Wir sind die Seniorinnen- und Seniorenvertretung der Stadt Freising und setzen uns aktiv für die Anliegen und Bedürfnisse der älteren Generation ein. Dabei verstehen wir uns als Bindeglied zwischen den Generationen, verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Interessen. Unsere Arbeit ist unabhängig von Konfessionen, Verbänden und parteipolitischen Zugehörigkeiten – sie ist kultur- und generationsübergreifend ausgerichtet.

Unsere wichtigste Aufgabe ist es, die Perspektiven der älteren Bürgerinnen und Bürger in die Planungen der Stadt Freising einzubringen. Besonders in Bereichen, die für das Leben im Alter wichtig sind, liefern wir wertvolle Impulse, die aus der Lebensrealität unserer Generation entstehen. Denn die Bedürfnisse im Alter sind so vielfältig wie die Menschen selbst.

Mit unserer Erfahrung aus der Agenda-Arbeit bieten wir Unterstützung durch Hilfe, Ratschläge und Tipps. Jeder Einzelne von uns bringt Kenntnisse und Kontakte aus dem privaten, beruflichen oder ehrenamtlichen Umfeld ein und schafft dadurch wichtige Verknüpfungsmöglichkeiten innerhalb der Stadtgesellschaft.

Im November 2024 wurde Edi Krockauer als 1. Sprecher unserer Gruppe neu gewählt, unterstützt von Josef Gradl als 2. Sprecher. Gemeinsam mit einem engagierten Team aus erfahrenen und neuen Mitgliedern arbeiten wir daran, Freising noch lebenswerter für die ältere Generation zu gestalten.

Offen für alle – machen Sie mit!

Unsere vierteljährlichen Agenda21 Treffen stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Ihre Ideen und Anregungen sind willkommen! Bringen Sie sich ein und helfen Sie mit, Freising aktiv mitzugestalten.

Mischen Sie sich ein – es lohnt sich! Ob durch kreative Ideen, praktische Unterstützung oder fachliches Wissen: Jede und jeder kann mitwirken und Teil unseres Netzwerks werden. Wir freuen uns auf Sie!

 

Ihr Kontakt

1. Sprecher Herr Edmund Krockauer
Telefon 08161/2014640

Mailadresse 2. Sprecher Herr Josef Gradl
Telefon: 08161/9100474 oder 0152 37710881


Nach oben