Auch in diesem Jahr schreitet die Neugestaltung der Freisinger Innenstadt mit dem vorerst letzten Bauabschnitt weiter voran. Ab voraussichtlich Montag, 03. März 2025, werden die Oberflächen im Bereich der Unteren Hauptstraße zwischen Marienplatz und Amtsgerichtsgasse hergestellt. Der Brunnen am Marienplatz wird mit dem Trinkbrunnen grundsaniert. Neben den neuen Oberflächen wird auch eine baumüberstandene Grünfläche mitten in der Innenstadt Schatten spenden und einen Retentionsraum bieten. Mit diesem „Lückenschluss“ werden die bereits fertiggestellten Bereiche verbunden und die Innenstadt wird durchgängig verkehrsberuhigt.
Das steht an
In der Unteren Hauptstraße wurden im Bereich zwischen Marienplatz und Amtsgerichtsgasse in den letzten Jahren bereits fast alle Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an den unterirdischen Ver- und Entsorgungsleitungen (Sparten) vorgenommen. Somit wird in 2025 in diesem Bereich „nur noch" die Oberfläche niveaugleich und barrierefrei hergestellt.
Im Bereich vor der Hausnummer 1 wird die neue zentrale Bushaltestelle für die Innenstadt hergestellt. Vor der Hausnummer 3 (Bayerischer Hof) werden zwei größere Grünflächen mit Baumstandorten, Sträuchern und Stauden realisiert. Zudem wird der Marktbrunnen saniert und mit einer neuen Wassertechnik ausgestattet.
Geplanter Bauablauf in der Unteren Hauptstraße
Es ist geplant, zunächst abschnittsweise die fassadennahen Bereiche herzustellen und mit den großformatigen Platten zu belegen. Begonnen werden soll auf der Nordseite im Bereich der Sporrergasse mit Baufortschritt in Richtung Amtsgerichtsgasse. Im Anschluss soll die Südseite hergestellt werden – beginnend von der Amtsgerichtsgasse in Richtung Marienplatz. Entwickelt sich der Bauablauf nach Plan, sind die fassadennahen Bereiche etwa im August fertiggestellt.
Im Anschluss daran soll der zentrale Straßenbereich gepflastert werden. Es ist geplant, am Marienplatz zu beginnen und den Baufortschritt in Richtung Amtsgerichtsgasse zu führen. Als letzter Teil soll ab ca. Oktober 2025 der Einmündungsbereich der Amtsgerichtsgasse in die Untere Hauptstraße hergestellt werden.
Diese Maßnahmen werden voraussichtlich bis Ende des Jahres 2025 andauern.
Verkehrsführung ab voraussichtlich 03. März 2025
Um die Baustelle in der Unteren Hauptstraße wie geplant abwickeln zu können und die Auswirkungen für den Anlieger- und Lieferverkehr so gering wie möglich zu halten, wird die Verkehrsführung in der Innenstadt angepasst. Die Zu- und Abfahrt in die betroffenen Bereiche der Innenstadt muss sich dabei auf den absolut notwendigen Anlieger- und Anlieferverkehr beschränken! Der fußläufige Zugang zu den Gebäuden und Geschäften ist über die gesamte Bauzeit sichergestellt, der Radfahr- und Fußgängerverkehr kann immer passieren. Radfahrerinnen und Radfahrer müssen je nach Baustellenfortschritt im Bereich der Baustelle aus Sicherheitsgründen absteigen.
Sobald die Arbeiten zur Herstellung der Oberflächen zwischen Marienplatz und Amtsgerichtsgasse beginnen, voraussichtlich ab 03. März 2025, wird dieser Bereich für den motorisierten Verkehr gesperrt. Dies führt zu folgenden geplanten Änderungen und Einschränkungen der Erreichbarkeit der Unteren Altstadt:
Die Ausfahrt aus der Unteren Hauptstraße erfolgt weiterhin über die Amtsgerichtsgasse.
Der zentrale Bereich der Fußgängerzone vom Schiedereck bis zum Marienplatz ist dann zu den angegebenen Lieferzeiten nur über das Schiedereck/Obere Hauptstraße anfahrbar. Bitte beachten, dass diese Zufahrt während der Marktzeiten mittwochs und samstags nicht möglich ist!
Durchführung mit erfahrener Baufirma
Die Bauleistungen wurden von der Stadt Freising im Zuge eines EU-weiten, offenen Verfahrens ausgeschrieben. Anfang 2025 wurde die Firma Josef Stanglmeier Bauunternehmung GmbH & Co. KG aus Abensberg beauftragt. Die regionale Firma hat in den letzten Jahren bereits Abschnitte in der Altstadt realisiert und somit umfangreiche Erfahrungen mit der Umgestaltung der Freisinger Altstadt.
Aktuelle Informationen online unter https://innenstadt.freising.de.
Weitere Baumaßnahmen in der Innenstadt 2025
- Sanierung der Stromleitungen in der Kochbäckergasse und Stieglbräugasse: Im Bereich der Kochbäckergasse wurden im letzten Jahr bereits die Wasser- und Gasleitungen saniert und modernisiert. Im Jahr 2025 werden hier nun die Stromleitungen saniert. Dies erfolgt voraussichtlich ab März 2025, sobald das Wetter frostfrei ist. Neben diesen Leitungsarbeiten soll im Jahr 2025 auch der Bestandstrafo im Oberen Graben ausgetauscht werden. Zudem ist geplant, in den Bereichen, in denen alle Spartenleitungen abgeschlossen sind, die begehfreundlichen Pflaster- und Plattenstreifen in den Belag zu integrieren.
- Sanierung und Modernisierung der Gas-, Wasser- und Stromleitungen im Unteren Graben: Auch im Unteren Graben schreiten in diesem Jahr die Arbeiten an den Gas-, Wasser- und Stromleitungen weiter voran. Ab voraussichtlich März 2025 werden die Arbeiten zwischen dem Bürgerturm und der General-von-Nagel-Straße fortgesetzt. Diese umfangreichen Maßnahmen werden das ganze Jahr 2025 über andauern.
- Erweiterung des Wärmenetzes Am Wörth: Das Wärmenetz der Freisinger Stadtwerke Versorgungs-GmbH soll in diesem Jahr auch den südlichen Bereich Am Wörth erschließen. Hierzu wird im Bereich des Parkhauses Am Wörth das bestehende Netz nach Süden hin verlängert. Die Querung erfolgt parallel zur Brücke und verläuft hier oberirdisch. Im Zuge dieser Maßnahme werden hier Bänke und eine Informations-Stele situiert. Terminlich ist diese Maßnahme im 2. Halbjahr 2025 vorgesehen.
- Sanierung der Gas- und Wasserleitungen im Südteil der Bahnhofstraße: Nachdem inzwischen weite Teile der Ver- und Entsorgungsleitungen im Kern der Innenstadt saniert und modernisiert wurden, stehen in diesem Jahr Arbeiten am Gas- und Wassersetz im südlichen Teil der Bahnhofstraße an. Zwischen Martin-Luther-Straße und Gartenstraße werden in diesem Jahr die Hauptleitungen und Hausanschlüsse saniert. Es ist geplant, diesen Bereich im Spätherbst 2025 umzusetzen.
Erreichbarkeit der Innenstadt mit dem Bus
Die Freisinger Stadtwerke haben für die Innenstadt-Buslinie 650 Fahrpläne herausgegeben, die voraussichtlich ganzjährig in 2025 gelten. Die Linie 650 fährt nun vom Bahnhof über die Heiliggeistgasse, Untere Hauptstraße, Amtsgerichtsgasse, Klebelstraße, Christopher-Paudiß-Platz und Ottostraße/Heiliggeistgasse und dann wieder zurück zum Bahnhof.
Weitere Informationen zu diesen Maßnahmen erteilen die Freisinger Stadtwerke unter https://www.freisinger-stadtwerke.de.