„Anders und besser Wohnraum schaffen“

Vortrag Dr. Daniel Fuhrhop am 12. März

Die Agenda21-Gruppe Bauen, Wohnen und Verkehr lädt zu einem spannenden Vortrag mit Diskussion am Mittwoch, 12. März 2025, um 19 Uhr ins St. Georg-Haus, Rindermarkt 3, ein. Der Eintritt ist frei.

„Die Kinder sind ausgezogen, plötzlich lebt nur noch einer allein im zu groß gewordenen Haus. Da fragen sich viele: Was tun mit dem nicht mehr benötigten Platz? Die Antwort darauf könnte sein, Wohnraum für andere freimachen, die ihn dringend benötigen. Das schafft eine Alternative zum Neubau, mit dem es angesichts hoher Preise nicht mehr klappt. Außerdem können versteckte Wohnraumreserven in Altbauten manches Neubaugebiet überflüssig machen und schonen dadurch Landschaft und Klima“, so Referent Dr. Daniel Fuhrhop.

Den „unsichtbaren Wohnraum“ nennt Dr. Fuhrhop es, wenn die Bewohnerinnen und Bewohner nach Lösungen suchen, Wohnfläche anders zu nutzen. Denkbar ist zum Beispiel das Erfolgsmodell Homeshare, bei dem das Zusammenwohnen der Generationen vermittelt wird, wo junge Leute mit älteren zusammenleben und dafür im Garten helfen. Umbau und Umzug sind weitere Möglichkeiten. Schließlich geht es um Vermietung von leerstehenden Wohnungen oder Einliegerwohnungen, aber ohne die Unsicherheit, wen man sich ins Haus holt – „Sicheres Vermieten“ heißt die Alternative. Solche Erfolgsmodelle aus der Praxis schildert Daniel Fuhrhop in einem kurzweiligen Vortrag.

Daniel Fuhrhop, Wohnwendeökonom, berät Kommunen zur Mobilisierung versteckter Wohnraumreserven und hat 2023 seine Dissertation „Der unsichtbare Wohnraum“ geschrieben. Er engagiert sich als Wirtschaftswissenschaftler bei den Scientists for Future und als Associate Member bei Homeshare International. Fuhrhop verantwortet auch die Streitschrift „Verbietet das Bauen!“ und den Ratgeber „Einfach anders wohnen“.

Nach oben